Hinter diesen drei Buchstaben verbirgt sich ein revolutionäres Tapelegesystem für die Verarbeitung von glas- und kohlefaserverstärkten Thermoplasten. Außer daß sie mit 60 Sekunden in der Automobilindustrie übliche Taktzeiten erreicht, stellt die Produktionsanlage QSP ® für komplexe Teile mit hohem Mehrwert eine echte Industrielösung für große Produktionsvolumina dar.
Augsburg (26. September 2016)
Während der letzten "Experience Composites“, die von der JEC-Gruppe und von der MAI Carbon GmbH in Augsburg (Deutschland, September 2016) veranstaltet wurde, wurde das Konzept "QSP ® bereit zur direkten Montage" prämiert, das auf dieser Produktionsanlage entwickelt wurde. Die komplette Anlage selbst war das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Pinette, dem Cetim-Technikzentrum, Compose Tools, Loiretech und dem Onera-Raumfahrtforschungszentrum.
Eine kurze Zusammenfassung zu QSP ®
Seine fertigen Verbundteile ergeben sich aus Zuschnitten mit variablen Tapebreiten und aus mehreren Stoffen (mit verschiedenen Arten Verstärkungsfasern) sowie zusätzlichen Funktionalitäten und Endkontur durch direktes Hinterspritzen. Die Verwendung von verschiedenen Tapebreiten reduziert die Abfallrate drastisch.
Die endkonturnahe Fertigung und der Einbau von Befestigungsteilen direkt während der Formphase machen QSP zu einer wirtschaftlich interessanten Alternative für die Teileproduktion in hohem Volumen.
In Augsburg wurde die QSP ® - Entwicklung vorgestellt, Gewindeeinsätze direkt in der Presse mit dem Bauteil gemeinsam zu verarbeiten. Diese neue Möglichkeit erlaubt Zeitersparnis und die Verbesserung bei der mechanischen Verbindung beim Verbau des QSP - Bauteiles. Diese Entwicklung wurde mit Böllhoff, einem weltweit führenden Hersteller von Befestigungsteilen, gemeinsam realisiert.
Diese Auszeichnung vervollständigt eine große Zahl an Preisen, die die QSP-Produktionsanlage in den letzten zwei Jahren bereits erhalten hat. Dies bestätigt auch die technologischen Vorteile von QSP, mit denen zukünftig bessere Leistungen in der Industrie erbracht werden können.
Weitere Informationen: www.qsp-thermoplastic.com