PINETTE PEI

Automatisierte Vorformungslinien

Vorformung von Verbundwerkstoffen: vom Rohmaterial zur 3D-Net-Shape-Vorform

Wir bei PINETTE PEI sind Pioniere in der Entwicklung von Vorformungstechnologien für die industrielle Verarbeitung von Verbundwerkstoffen. Mit unseren Innovationen bieten wir umfassende und maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden in verschiedenen Industriezweigen gerecht werden.

62406_v10.126
Um mehr über unsere fortschrittlichen Lösungen für die Vorformung von Verbundwerkstoffen zu erfahren, laden wir Sie ein, sich unsere ausführlichen Fallstudien anzusehen. Sie werden Ihnen ein tiefes Verständnis der innovativen Prozesse, die wir anwenden, sowie der spezifischen Vorteile unserer Technologien vermitteln. Entdecken Sie, wie wir Ihre Herausforderungen in der Produktion in greifbare Erfolge umwandeln können.

Injektionseinheit

ECS'PRESS-Presse, ausgestattet für den Prozess

2D-Kontaktheizpresse

3D-Umformpresse

Evakuierung von Reststücken

Transferroboter auf der siebten Achse

Automatische Schneidestation

Pufferspeicher

Transfer- und Platzierungsroboter

Lagerung der Kits

Laden von Organosheets

Evakuierung von Reststücken

Unidirektionale Stoff- und Bandschneidetische

Endstück netshape

Tabelle zur Zusammenstellung der Kits

Lagerung von Rohmaterial

Entladetisch

Integrierte Kontrolle der Linie

Automatisierte Multi-Prozess-Linie: 2D und 3D Vorformen – Stanzen – C-RTM

Nutzen

  • Hohe Präzision und Wiederhol barkeit: Unsere Systeme gewährleisten eine präzise Herstellung mit einer ausgezeichneten Wiederholbarkeit, die für Großproduktionen, die eine makellose Konstanz der Verbundwerkstoffteile erfordern, unerlässlich ist.
  • Multi-Material-Flexibilität: Unsere Preforming-Plattformen sind in der Lage, eine Vielzahl von Materialien zu verarbeiten, einschließlich Glasfasern, Kohlenstofffasern, Naturfasern, Trockenmaterialien und Prepregs. Diese Fähigkeit ermöglicht eine große Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen Anforderungen der Projekte.
  • Integration mehrerer Prozesse: Die Vorformung bei PINETTE PEI integriert verschiedene Prozesse wie die automatisierte Faserplatzierung, das robotergestützte Schneiden und Kitten sowie die Warm- und Kaltumformung. Diese Integration mehrerer Prozesse optimiert die Zykluszeiten und erhöht die Gesamteffizienz der Herstellung.
  • Materialoptimierung : Wir entwerfen unsere Systeme so, dass die Materialnutzung maximiert wird, wodurch Abfall und Produktionskosten reduziert werden. Das Net-Shape-Design unserer Preforms gewährleistet, dass die fertigen Teile genau den Spezifikationen entsprechen, ohne dass eine umfangreiche Nachbearbeitung erforderlich ist.
  • Fortschrittliche Autom atisierung: Die fortschrittliche Automatisierung in unseren Preforming-Systemen reduziert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und verbessert so die Produktionsgeschwindigkeit und die Genauigkeit. Unsere Lösungen beinhalten Workflow-Management, Rückverfolgbarkeit, Kontrolle und Aufzeichnung von Prozessparametern, um eine konstante Qualität und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Warum sollten Sie PINETTE PEI wählen?

  • Bewährte technische Expertise PINETTE PEI hat eine lange Geschichte der Innovation bei der Entwicklung von Vorformungslösungen für die Verbundwerkstoffindustrie. Seine technische Expertise ermöglicht es, fortschrittliche Technologien effizient in den Herstellungsprozess von Verbundwerkstoffen zu integrieren.

  • Die Fähigkeit von PINETTE PEI, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen jedes Kunden zu entwickeln, macht das Unternehmen zu einem bevorzugten Partner für komplexe Projekte, die eine hohe Präzision und Anpassungsfähigkeit der Prozesse erfordern.

  • Kontinuierliche Innovationen Wir investieren ständig in Forschung und Entwicklung, um an der Spitze der Technologie zu bleiben und unseren Kunden innovative und wettbewerbsfähige Lösungen zu bieten.

  • Strategische Zusammenarbeit Durch die Zusammenarbeit mit Branchenführern wie Teijin und Porsche demonstriert PINETTE PEI seine Fähigkeit, in internationalen Konsortien zu arbeiten und durch sein technisches Fachwissen und seinen innovativen Ansatz einen Mehrwert zu schaffen.

  • Die Einrichtungen von PINETTE PEI sind mit der modernsten Technologie für die Entwicklung, den Test und die Produktion von Vorformungssystemen aus Verbundwerkstoffen ausgestattet, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der gelieferten Lösungen zu gewährleisten.

Spektrum an Anwendungen

DSC_0422_2000
Multiprocessing Multi-Material Preform
Preform
PFRC Vorform

Fallbeispiel: Fast Form

Automatisierte Multi-Prozess-Preforming-Plattform

Diese Multi-Prozess-Vorformungsplattform desIRT M2P wurde entwickelt, um die hohen Anforderungen der modernen Industrie an Leistung, Flexibilität und Effizienz zu erfüllen und gleichzeitig maßgeschneiderte Vorformen von hoher Qualität zu gewährleisten.

Technisches Datenblatt

Überblick über die Plattform
  1. Automatisierung
    • Robotik
    • Verwaltung von Arbeitsabläufen
    • Nachvollziehbarkeit
    • Überwachung und Aufzeichnung von Prozessparametern
  2. Vorwärmsystem
    • Roboterlader
    • Temperatur bis 200°C für thermoplastischen oder duroplastischen Binder
  3. Umformpresse
    • Warm-/Kaltumformung
    • Schließkraft von 30 bis 300T
    • Maximale Öffnung von 3000 mm
    • Abmessungen der Plattformen: 4000 mm x 2500 mm
  4. Ausschnitt
    • 3D-Schneiden
    • Verschiedene Formen bis zu 3 m².
    • Schneiden aller Arten von Textilien
    • Oszillierendes pneumatisches Messer auf Robotersystem
Materialien
  • Glasfasern, Kohlenstofffasern und/oder natürliche Fasern
  • Trockenes oder vorimprägniertes Material
  • Kontinuierliche oder geschnittene Fasern
  • Duroplastischer oder thermoplastischer Binder
Hybride Vorform
  • Vorform aus einem oder mehreren Materialien
  • Mono- oder Multiprozess-Vorform
  • Bis zu 3 m².
  • Nettoform
Prozessmerkmale
  • Formung von Falten
    • Bis zu 5 m².
    • Automatischer Multi-Material-Stapel
    • Bis zu 24 Falten
  • Automatisierte Faserplatzierung (AFP)
    • Einzelfaser von ¼“ bis 1 ½“
    • Heizvorrichtung: Infrarotlampe/Laser
  • Projektion von geschnittenen Fasern
    • Fasern von 10 bis 50 mm
    • Duroplast-/Thermoplastische Binders
    • Produktionsrate von 120 kg/Stunde
Leistung der Plattform
  • Zykluszeit
    • Kapazität zur Herstellung einer komplexen Hybrid-Vorform in einem einzigen Zyklus (30 Einheiten pro Stunde)
  • Ertrag der Materialien
    • Maximale Optimierung, die zu erheblichen Einsparungen bei den Rohstoffen führt
  • Mechanischer Widerstand
    • Die Verfahren gewährleisten Vorformlinge mit einer ausgezeichneten strukturellen Integrität.

Konkreter Fall: Anerkannte Exzellenz in der Vorformung

Automatisierter Prozess zur Vorformung komplexer CFK-Teile

Hintergrund

Teijin Automotive Technologies France hat in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern wie Porsche AG, Airborne und PINETTE PEI ein automatisiertes Herstellungsverfahren für Vorformen aus Verbundwerkstoffen entwickelt, die auf maximale Leistung und minimalen Materialeinsatz ausgelegt sind. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Hochgeschwindigkeitsproduktion von komplexen CFK-Teilen für die Automobilindustrie und den Straßenverkehr.

porsche-logo-0

Internationale Anerkennung

Dieses innovative Projekt wurde als einer der Finalisten für die JEC Innovation Awards ausgewählt, was seine Radikalität im Bereich der Verarbeitung von Verbundwerkstoffen unterstreicht. Diese Auszeichnung hebt den innovativen Ansatz und die technologischen Fortschritte dieser Partnerschaft hervor und bestätigt ihre führende Position in der Verbundwerkstoffindustrie.

Beschreibung des Prozesses

Der Prozess umfasst mehrere kritische Schritte, darunter das genaue Zuschneiden der Patches, die Optimierung der Verschachtelung und die automatisierte Montage der Schichten mit Punktschweißen zur Stabilisierung der 2D-Preforms. Jede Lage wird sorgfältig gescannt, um eine präzise Positionierung mit einer Toleranz von 0,5 mm zu gewährleisten. Der Stapel wird durch Wärme aktiviert und konsolidiert, bevor er zur Formpresse transportiert wird.

Nutzen

  • Automatisierte Montage: Ermöglicht die Montage von 2D-Patches, die dann in 3D geformt und anschließend geschnitten werden.
  • Hochpräzise Positionierung: Dank der hochauflösenden Bildverarbeitungssysteme, die jede einzelne Schicht überwachen.
  • Schneller und zuverlässiger Prozess: Garantiert Wiederholbarkeit und optimale Qualität der Vorformlinge durch vollständige Automatisierung.
  • Strenge Qualitätskontrolle: Ein computergestütztes System scannt alle Schichten, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
  • Flexibilität des Verfahrens: Das Verfahren ist mit allen Arten von Fasern kompatibel und kann an verschiedene Produktionsanforderungen angepasst werden.